Bozen, 08.11.2021 – Am gestrigen Sonntag, absolvierten die Eagles Südtirol also ihr erstes Pflichtspiel in der italienischen Fraueneishockeymeisterschaft, Saison 2021/22. Zu Gast in der Eiswelle Piemont Rebelles, die Mannschaft aus Pinerolo, für die nach einigen Jahren Pause auch die beiden ehemaligen Eagles-Spielerinnen Elisa und Elena Ballardini wieder die Schlittschuhe schnüren. Ihre Erfahrung tut der jungen Mannschaft sichtlich gut.
Bei den Eagles erhalten Eleonora Bonafini und Goalie Daniela Klotz einen Ruhetag, verletzungsbedingt fehlen Chelsea Furlani und Anna Bertoluzzo. Dafür steht Alessia Labruna zum ersten Mal im Aufgebot.
Dass der Druck auf das Tor der Gäste enorm sein würde, war angesichts der Kräfteverteilung vorauszusehen, allerdings halten sich die Piemonteserinnen gut und werden ab und an auch vor dem erstmals von Julia Schintler gehüteten Kasten der Eagles gefährlich. Besonders die 14-jährige Federica Boaglio ist dank ihrer Schnelligkeit ein steter Unruheherd.
Es dauert bis zur Hälfte des ersten Spielabschnitts, bis die Null auf der Anzeigetafel endlich verschwindet. Bei den Gästen stimmt die Zuteilung im Slot nicht, so kann die als Flügel aufgebotene Franziska Stocker sich die Ecke problemlos aussuchen. Knapp fünf Minuten später stellt Samantha Gius auf 2:0. Sie fälscht einen Schuss von Valentina Bettarini unhaltbar ab. Eine feine Einzelleistung von Sara Kaneppele im zweiten Drittel bringt den dritten Treffer. Kurz darauf vermiest Chloè Rossi Julia Schintler den Shutout. Das schönste Tor des Spiels geht erneut auf das Konto von Sara Kaneppele, die eine Stafette mit Sara Magnanini und Emma Cereghini mit einem platzierten Schuss ins Kreuzeck abschließt. Im dritten Drittel schnürt Franziska Stocker mit dem 5:1 Endresultat auch den persönlichen Doppelpack.
Die Eagles Südtirol kontrollierten das Spiel, bei dem die Nachwuchsspielerinnen viel Eiszeit erhielten, nach Belieben, allerdings belegen nur fünf erzielte Tore bei 52 abgegebenen Schüssen das Problem, mit dem sich die Mannschaft schon seit geraumer Zeit herumschlägt.
Bis zum 20. November, da wird ŠKP Budapest in der Eiswelle zu Gast sein, ruht nun der normale Spielbetrieb, da zwischen dem 11. und 14. November die Nationalmannschaften im Einsatz sind. Die 1. Mannschaft kämpft in Füssen gegen Gastgeber Deutschland, Österreich und Dänemark um die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Peking im kommenden Februar – dabei übrigens 11 Spielerinnen der Eagles, die U18 Auswahl – mit fünf Spielerinnen der Eagles und mit Eagles-Coach Stefano Daprà - bereitet sich hingegen im ungarischen Györ auf die Anfang Januar anstehende U18-WM.
Die Details zum Spiel:
https://www.powerhockey.info/gamepage.php?id=19393