Hockey Academy
Elite Women’s Hockey League

Gemeinsame Ziele

Wirtschaft und Sport sind auch in Südtirol zwei Eckpfeiler der Gesellschaft. Die Ziele von Sportvereinen und Unternehmen unterschieden sich zwar, dennoch verbinden sie gemeinsame Werte und Mittel diese Ziele zu erreichen.  

Über den Sport lernen junge Menschen Werte wie Einsatz, Hingabe, Disziplin und Gruppendynamik, Aspekte, die auch im Berufsleben und in der Firmenkultur von Bedeutung sind.

90% der Sportvereine bauen auf die ehrenamtliche Tätigkeit seiner Mitarbeiter. Qualität im Breiten- und Spitzensport ist nur dort erreichbar, wo das Ehrenamt auf Unterstützung aus der Wirtschaft trifft, auf Partner, die bereit sind in einen Sektor zu investieren, der mehr als alle anderen zur gesellschaftlichen Entwicklung der Bevölkerung, besonders der Jugendlichen beiträgt. Durch ihren Einsatz für den Sport vermitteln Unternehmen bestens ihr soziales Engagement.


Der Amateursportverein EV Bozen 84 setzt sich seit jeher und statutarisch für die Entwicklung von Jugendlichen zwischen 6 und 20 ein. Das beginnt bei den Eislaufkursen für die Kleinsten und geht bei den Juniorenmannschaften und besonders der Kampfmannschaft in Richtung Leistungssport. Der Verein legt sein Hauptaugenmerk nach wie vor auf die Breitenwirkung steht aber gerade für das eigene Aushängeschild vor einem bedeutenden Qualitätssprung.

Seit der Aufnahme der Serie-A Mannschaft der  “Eagles”, die aktuellen Italienmeisterinnen, ist der EV Bozen 84 einer von nur drei Vereinen in Italien, die an die Gleichberechtigung der Frauen auch im Eishockeysport glauben.